Am 30. und 31. August 2016 fand die SuisseEMEX in der Messe Zürich statt. Ich war am zweiten Messetag anwesend. Obwohl die Zeit für Marketing- und Kommunikationsfachleute spannender denn je ist (Stichwort Digitalisierung), fehlten ein wenig die inspirierenden Wow-Momente. Nichtsdestotrotz konnte ich spannende Erkenntnisse aus den Referaten mitnehmen. Diese Erkenntnisse möchte ich hier in kompakter Form weitergeben.
Entfesseln Sie Ihr Marketing – Digitale Transformation im Marketing
Referent: Andreas Helios, Adobe
Unternehmen haben heutzutage mehr Gelegenheiten denn je, um in Kontakt mit Kunden zu kommen und Erlebnisse zu schaffen. Die technologischen Möglichkeiten müssen genutzt werden, um diese digitalen Erlebnisse noch besser zu gestalten. Dabei gilt folgende Grundregel für die Kommunikation: Inhalt, Kanal und Kontext müssen übereinstimmen.
Wie auch an anderer Stelle bereits prognostiziert, ist die klassische „Customer Journey“ tot. Dies hat grundsätzliche Auswirkungen auf das Management von Kundenbeziehungen und -kontakten. Ziel muss der Aufbau einer „Connected Customer Experience“ sein: persönlich, relevant, in Echtzeit und überall.
Marketing-Generation 2020: Wer langweilt, fliegt raus
Referentin: Katja Hofmann, KMU – kreative Marketingunterstützung
Drei Trends tauchen am Marketing-Horizont auf:
- Kunden erwarten eine individuelle und personalisierte Ansprache.
- Unternehmen müssen in Zukunft als Identifikationsstifter auftreten.
- Um als Unternehmen aufzufallen, gilt es „merk-würdig“ zu sein.
Entscheidend könnte der Umgang mit Trend Nummer zwei sein, also die Positionierung von Unternehmen als Sinn-stiftende Institutionen. Wer hier Hilfe sucht, der findet Rat bei Simon Sinek.
Zukünftig erfolgreiche Unternehmen, setzen alle Kräfte ein, um mit diesen Herausforderungen umzugehen. Das heisst, alle Mitarbeiter miteinzubeziehen. Denn gute Ideen sind nicht per se reglementiert auf die Führungsetage.
Grow your business exponentially with personal branding and social media sales funnels
Referentin: Sigrun Gudjonsdottir, Sigrun GmbH
Social Media ist für KMU ein spannendes Marketing-Instrument. Dabei führt ein Weg über den Aufbau eines „Personal Brands“. Frei nach dem Motto: „Turn passion into profit.“
Ein strategischer Ansatz für den Aufbau eines „Personal Brands“ liefert das Konzept des „Social Media Sales Funnels“. Folgender Weg kann dabei abgeschritten werden:
- Nutzung von Social Media und Aufbau von Reichweite;
- Erstellung von relevanten Inhalten und Distribution über Social Media;
- Aufbau einer Landing-Page als Hub und zur Sammlung von Kontaktdaten (E-Mail-Adressen);
- Nutzung von E-Mail-Marketing für den Aufbau von tiefergehenden Beziehungen und das Heranführen von potentiellen Kunden;
- Aufbau von Sales-Pages;
- Verkauf des Produktes und Abschluss.
Und ein Ratschlag zum Schluss: Der Aufbau eines „Personal Brands“ via Social Media geht einfacher von der Hand, wenn man Social Media gegenüber aufgeschlossen ist. Oder in den Worten von Sigrun Gudjonsdottir:
„It helps if you like being on Social Media.“
YouTube rockt: 5 Strategien für Video-Content
Referent: Christian Mossner, Canon
Eine erfolgreiche Nutzung von YouTube steht und fällt mit der Produktion von guten und Mehrwert stiftenden Videos. Christian Mossner kennt dafür fünf Erfolgsfaktoren:
- Die Story – Dramaturgie, Storytelling und menschliche Kommunikation.
- Die Auftrittskompetenz – Anrede, Anliegen, Argumente, Aufforderung und Abschluss.
- Die technische Umsetzung.
- Die crossmediale Publikation.
- Der Wille zum Erfolg – üben, üben, üben.