Global Center for Customer Insight: Neuer Profilbereich der Universität St. Gallen

Die Universität St. Gallen will ihre Position als führende Wirtschaftsuniversität weiter ausbauen. Unter dem Motto „Stärken stärken“ wurden zwei globale Profilbereiche definiert. Sie sollen Probleme in der Schnittstelle zwischen Wirtschaft und Gesellschaft erforschen. Ziel ist die internationale Spitze.

Eine der beiden Profilbereiche ist das „Global Center for Customer Insight“ (GCCI). Es baut auf der Forschungsstelle für Customer Insight (FCI-HSG) auf.

„Das FCI-HSG gehört bereits heute zu einer der europaweit forschungsstärksten Institutionen und verfügt über beste Kontakte zur Praxis.“

(Universität St. Gallen)

Das „Global Center for Customer Insight“ erforscht Kaufentscheidungen und Käuferverhalten. Es soll im Gebiet der Kaufverhaltensforschung weltweit an die Spitze vorstossen.

„Das Forschungsspektrum reicht von Behavioral Branding, Design und Produktentwicklung, über Marke und Emotion bis hin zu Marktforschung und Datenmodellierung.“

(Universität St. Gallen)

Mit dem „Global Center for Customer Insight“ setzt die Universität St. Gallen ihren Fokus auf ein Zukunftsgebiet in der Wirtschaftsforschung. Denn gemäss den Beratern von McKinsey ist die Verhaltensökonomie einer der wichtigsten Wirtschaftstrends.

Geleitet wird das „Global Center for Customer Insight“ von den Professoren Andreas Herrmann, Torsten Tomczak und Wolfgang Jenewein.

Transparenz: Der Autor dieses Beitrags hat an der Universität St. Gallen studiert. Seine Master-Arbeit („Kaufverhalten in Sequenzen von Kaufentscheidungen“) hat er bei Professor Andreas Herrmann geschrieben.

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

%d Bloggern gefällt das: