Monitoring: Neuer Tool Report von Goldbach Interactive

Das Auffinden und die Analyse von relevanten Beiträgen im Social Web nennt man Social Media Monitoring. Für ein effizientes und effektives Monitoring greifen Unternehmen auf Tools zurück. Seit fünf Jahren nimmt Goldbach Interactive diesen Markt für Social Media Monitoring Tools unter die Lupe und vergleicht die unterschiedlichen Lösungen der Hersteller. Der Report ist eine wichtige Ressource, um den Überblick im dynamischen Social Media Monitoring Umfeld zu behalten. Wer den Markt seit Jahren genauer verfolgt weiss, wie komplex diese Aufgabe ist. Wobei eine weiterhin stattfindende Konsolidierung diese Aufgabe ein wenig erleichtert.

Viele bekannte Tools in der Top-Liste

In diesem Jahr war das Resultat der Untersuchungen wiederum eine interessante Liste mit den zehn besten Monitoring Tools.

social_media_monitoring_toolreport_2015_2
Die 10 besten Social Media Monitoring Tools

(Goldbach Interactive)

Im Vergleich zu den letzten beiden Jahren, wurde die Top-Liste um fünf Tools gekürzt. Das Team von Goldbach Interactive begründet dies damit, den Lesern eine noch bessere Entscheidungshilfe mitgeben zu wollen. Vergleicht man die Top-Listen der Jahre 2013, 2014 und 2015 erkennt man, dass lediglich die folgenden fünf Social Media Monitoring Anbieter in jedem Jahr in den Top-Listen auftauchen:

Brandwatch

analytics_front-screen
Brandwatch Analytics von Brandwatch

(Brandwatch)

Engagor

home-page-feature-image-3
Social Media Management mit Engagor

(Engagor)

Linkfluence

linkfluence_2015-04-slider1
Radarly von Linkfluence

(Linkfluence)

Synthesio

our-platform
Listening Plattform von Synthesio

(Synthesio)

Talkwalker

csm_tw_screenshots_listen_white_badge_2bbf521179
Social Media Monitoring Tool von Talkwalker

(Talkwalker)

Engagor und Talkwalker zweifache Kategorien-Sieger – Brandwatch geht 2015 leer aus

Im Vergleich zum Vorjahr fällt auf, dass Brandwatch in keiner Kategorie siegreich war. Die Siege in den sieben Kategorien gingen an die folgenden Anbieter:

  • „Search Capabilities“ – Vico Analytics;
  • „Source Type Coverage“ – Synthesio;
  • „Earned Media Analytics“ – Radarly;
  • „Engagement & Owned Media“ – Engagor;
  • „CRM-Functionalities“ – Engagor;
  • „Reporting & Alerting“ – Talkwalker;
  • „Performance & Data Volume“ – Talkwalker;
  • „Usability“ – Oracle Social Cloud.
social_media_monitoring_toolreport_2015_1
Beste Social Media Monitoring Tools nach Kategorien

 

(Goldbach Interactive)

Nach einem Jahr Unterbruch ist das Social Media Monitoring Tool von Sysomos zurück in der Top-Liste von Goldbach Interactive. Die Überarbeitung des Tools inklusive Erneuerung des Interfaces haben sich gelohnt. Gemäss Goldbach Interactive kommt das Tool nun benutzerfreundlich und frisch daher. Inwieweit die Trennung von Marketwire bei der Weiterentwicklung eine Rolle spielte, ist eine Frage deren Beantwortung offen bleibt. Erfreulich ist die Meldung, dass mit Media Focus ein Tool aus der Schweiz den Sprung in die Top-Liste geschafft hat. Die Schweizer Lösung überzeugte das Team von Goldbach Interactive mit seiner Grafik, den Such- und Analysefunktionen sowie den Reports.

Keine „All-in-One“-Lösung in Sicht

Wie oben beschrieben, gingen die beiden Social Media Monitoring Lösungen von Engagor und Talkwalker als einzige in zwei Kategorien als Sieger aus dem Vergleich hervor. Wobei die beiden Tools ihre Stärken in unterschiedlichen Kategorien – Engagement (Engagor) respektive Umgang mit Daten (Talkwalker) – haben. Unterschiedliche Stärken heisst auch, dass es weiterhin auf dem Markt keine „All-in-One“-Lösung gibt. Und in naher Zukunft auch nicht geben wird. Dafür sind die unterschiedlichen Anforderungen zu komplex. Wobei diese Aussage in einem Bereich nur mit Abstrichen stimmt: Viele Anbieter von Social Media Monitoring Tools sind sich mittlerweile bewusst, dass Unternehmen Monitoring Tools für den Dialog mit ihren Anspruchsgruppen nutzen wollen. Deshalb werden Funktionen eingebaut, welche den Dialog möglich machen. Oder die Anbieter wählen den Weg über eine Kooperation mit Anbietern von Social Media Management Tools und stellen Streams für die Integration bereit. Ein Beispiel ist die Zusammenarbeit von Hootsuite und Brandwatch in diesem Bereich.

Drei wichtige Trends für die Zukunft

Das Team von Goldbach Interactive erwähnt in ihrem Report drei wichtige Trends, welche den Markt für Social Media Monitoring Tools in der Zukunft prägen könnten:

  1. Realtime Monitoring
  2. Netzwerk-Analysen
  3. Public Dashboard und Insights

Realtime Monitoring gehört beispielsweise bei Twitter bereits seit einiger Zeit zum Standardprogramm. Jetzt bieten immer mehr Social Media Monitoring Tools die unmittelbare Erfassung von Daten an. Aus Sicht des Teams von Goldbach Interactive ist dies beispielsweise bei der Begleitung von Events ein wichtiger Vorteil. Netzwerk-Analysen erweitern das Influencer Management um eine spannende Komponente. Über die Analyse von Netzwerken können neben dominanten Top-Influencern weitere wichtige Akteure identifiziert werden. Durch die Analyse von Netzwerken geht der Fokus weg von der Betrachtung eines einzelnen Akteurs hin zur Analyse von Netzwerken, Beziehungen und Beeinflussungsmustern. Immer wichtiger wird zudem die öffentlichkeitswirksame Visualisierung der Daten und der gewonnen Erkenntnisse; zum Beispiel im Umfeld von Events oder als Element der internen Kommunikation. In diesem Bereich hat sich Brandwatch mit ihrer Brandwatch Vizia Lösung als Vorreiter positioniert.

Daneben stellt Goldbach Interactive in den folgenden Bereichen Verbesserungen fest:

  • Quellenabdeckung,
  • Location Based Monitoring,
  • Spracherkennung und
  • Sentiment-Analyse.

Der Umgang mit nicht-öffentlichen Daten

Mit einem spannenden Punkt trägt Mike Schwede auf Twitter zur Diskussion rund um die Entwicklung von Social Media Monitoring Tools bei:

Dabei geht es darum, dass Tools teilweise „Nonpublic Data“ von Facebook nicht verwerten und dementsprechend Beiträge nicht gefunden werden. Ein wichtiger Punkt bei der Nutzung von Social Media Monitoring für die Ableitung von Erkenntnissen. Denn ohne den Einbezug der nicht-öffentlichen Beiträge, sind Unternehmen auf einem Auge blind. Nutzt ein Unternehmen Social Media Monitoring hingegen für den Dialog mit seinen Zielgruppen, reicht der Zugriff auf öffentliche Daten aus. Denn die anonymisierten, nicht-öffentlichen Daten können für den Dialog nicht genutzt werden. Je nach Anwendungsfall sind nicht öffentliche Daten dementsprechend sehr relevant (Analyse) oder können vernachlässigt werden (Dialog). Wobei immer berücksichtigt werden muss, dass der Anteil von nicht-öffentlichen Beiträgen auf Facebook an der Gesamtheit an Beiträgen von Unternehmen zu Unternehmen unterschiedlich gross ist. Auf jeden Fall wird es spannend zu beobachten, zu welchem Zeitpunkt welche Social Media Monitoring Tools die Analyse von nicht-öffentlichen Daten anbieten werden. Das Rennen ist eröffnet.

Stefan Evertz und Katja Evertz haben auf ihrem Monitoring Matcher Blog ebenfalls über den Social Media Monitoring Tool Report von Goldbach Interactive berichtet. Wer auf der Suche nach weiteren Informationen zu diesem Thema ist, dem sind zudem die vergangenen Social Media Monitoring Reports von Goldbach Interactive zu empfehlen.

2014: https://www.goldbachinteractive.ch/insights/fachartikel/toolreport14-monitoring-tools

2013: http://www.goldbachinteractive.ch/insights/fachartikel/social-media-monitoring-tool-report-2013

2012: http://www.goldbachinteractive.ch/insights/fachartikel/social-media-monitoring-tool-report-2012

2011: http://www.goldbachinteractive.com/aktuell/fachartikel/social-media-monitoring-report-2011

Daneben bietet  G2 Crowd mit ihrem Social Media Monitoring Grid ebenfalls eine spannende Übersicht.

newestgridmonitoring-winter-2016_1024
Die besten Social Media Monitoring Tools

(G2 Crowd)

In dieser Übersicht werden derzeit die folgenden beiden Social Media Monitoring Tools als Leader bewertet: Social Studio und Brandwatch.

Und schlussendlich hat das Team von Goldbach Interactive – wie man es sich mittlerweile aus den letzten Jahren gewohnt ist – eine umfangreiche Infografik mit den wichtigsten Erkenntnissen erstellt.

social_media_monitoring_toolreport_2015

(Goldbach Interactive)

tltr: Brandwatch, Engagor, Radarly, Synthesio und Talkwalker sind zum dritten Mal in Folge auf Top-Liste von Goldbach Interactive.

Transparenz: comparis.ch, der Arbeitgeber des Autors dieses Beitrags, nutzt die Tools von Brandwatch und Hootsuite. Der Autor dieses Beitrages arbeitete von 2011 bis 2012 für Goldbach Interactive.

3 Kommentare zu „Monitoring: Neuer Tool Report von Goldbach Interactive“

  1. Pingback: Der Goldbach Interactive Monitoring Toolreport 2015 ist da

  2. Pingback: 2015 im Rückblick: Lesestoff für den Jahresbeginn « dstoecklin

  3. Pingback: Umfassendes Monitoring mit weitreichender Quellenabdeckung

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

%d Bloggern gefällt das: