dstoecklin

Wissenswertes zur digitalen Transformation des Marketings

In-House-Marketing-Teams im digitalen Zeitalter

Im Zuge der digitalen Transformation erfolgt seitens vieler Unternehmen eine Neubewertung der Struktur ihrer Marketing-Teams. Der Trend zum Insourcing von Marketingteams und zur Gründung von Inhouse-Agenturen gewinnt an Zugkraft, angetrieben durch den Wunsch nach besserer Kontrolle, höherer Flexibilität und potenziell niedrigeren Kosten. Dieser Wandel ist jedoch nicht pauschal zu erklären. Die Entscheidung, ob das Marketing intern bleibt oder weiterhin mit externen Partnern zusammengearbeitet wird, ist von verschiedenen Faktoren abhängig. Dazu zählen unter anderem die Unternehmensgrösse, die Grösse des Marketingteams sowie das zur Verfügung stehende Budget. Im Folgenden soll aufgezeigt werden, welche Ansätze für Unternehmen in Abhängigkeit von diesen Faktoren die besten sind.

Warum In-House Marketing?

Schnelligkeit und Agilität

Die Präsenz eines Marketingteams vor Ort ermöglicht eine zeitnahe Reaktion auf Marktveränderungen oder Unternehmensanforderungen, ohne dass externe Kommunikation und Briefings wie beim Outsourcing erforderlich sind.

Kostenaspekte

Der Aufbau eines internen Teams ist mit initialen Investitionen verbunden, kann jedoch im Zeitverlauf zu signifikanten Einsparungen bei den Agenturgebühren führen. Unternehmen profitieren zudem von der direkten Kontrolle über die Budgetzuweisungen, was die finanzielle Transparenz erhöht.

Verbesserte Kontrolle und Kohäsion

Inhouse-Teams bieten eine einzigartige Möglichkeit zur Kontrolle über die Stimme und die Strategie einer Marke. Dadurch kann sichergestellt werden, dass alle Massnahmen und Initiativen im Einklang mit der übergreifenden Vision des Unternehmens stehen. Eine solche Abstimmung ist von entscheidender Bedeutung für die Aufrechterhaltung einer konsistenten Markenidentität über alle Kommunikationskanäle und -massnahmen hinweg.

Herausforderungen beim Aufbau von In-House-Marketing-Teams

Begrenzte Ressourcen und Talente

Die Rekrutierung und Bindung von Spitzentalenten stellt insbesondere für kleinere Unternehmen eine grosse Herausforderung dar. Zudem kann die Anschaffung der für den Betrieb einer modernen Marketingabteilung erforderlichen Tools und Technologien kostspielig und ressourcenintensiv sein.

Risiko der Kreativitätsstagnation

Die Integration externer Agenturen in interne Teams birgt das Risiko, dass diese zu einer Insellösung werden. Dies kann zu einem Stillstand der Innovation und Kreativität führen, die das Lebenselixier eines effektiven Marketings ist.

Probleme mit der Skalierbarkeit

Mit dem Wachstum Ihres Unternehmens ist auch eine Vergrösserung Ihres Marketingteams verbunden, was einen komplexen und ressourcenintensiven Prozess darstellt.

Optimale Strategien für kleinere Unternehmen

Hybride Marketingteams

KMU profitieren häufig von einem Hybridmodell, bei dem ein internes Kernteam durch Freiberufler oder externe Agenturen ergänzt wird. Dieser Ansatz ermöglicht Flexibilität, Kosteneffizienz und den Zugang zu einer Vielzahl von Fähigkeiten, ohne dass eine Vollzeitstelle erforderlich ist.

Strategisches Outsourcing

Die Auslagerung von Aktivitäten, die nicht zum Kerngeschäft gehören, oder von Aufgaben mit hoher Auslastung ermöglicht eine Kostenkontrolle und erlaubt Unternehmen, ihre Marketinganstrengungen je nach Bedarf zu erhöhen oder zu verringern, ohne den Aufwand, der mit der Unterhaltung eines grossen internen Teams verbunden ist, berücksichtigen zu müssen.

Technologie als Multiplikator

Die Investition in die richtige Technologie kann kleinen Teams zu herausragenden Leistungen verhelfen. Automatisierungstools, hochentwickelte CRM-Systeme und fortschrittliche Analyseplattformen ermöglichen es kleineren Teams, grössere Kampagnen effektiv und effizient zu verwalten.

Implementierung erfolgreicher In-House-Marketing-Teams

Kontinuierliches Lernen und Entwicklung

Um die Leistungsfähigkeit und Innovationskraft der Marketing-Teams zu erhalten und eine Stagnation zu vermeiden, ist es empfehlenswert, in kontinuierliche berufliche Weiterbildung zu investieren. Mögliche Formate hierfür sind Workshops, Schulungen oder die Zusammenarbeit mit externen Experten.

Festlegung klarer Messgrössen

Es empfiehlt sich, klare Leistungskennzahlen festzulegen und diese in regelmässigen Abständen zu überprüfen. Dies gewährleistet die Verantwortlichkeit der jeweiligen Akteure und erlaubt eine Einschätzung darüber, in welchen Bereichen Verbesserungen oder Anpassungen erforderlich sind.

Gezielte Investitionen ins Marketing

Es ist von entscheidender Bedeutung, die Marketingkanäle zu identifizieren, die den höchsten Return on Investment (ROI) generieren. Das zugewiesene Budget sollte entsprechend dieser Erkenntnisse ausgerichtet werden. Die Priorisierung bestimmter Strategien kann zu besseren Ergebnissen führen als eine zu breite Streuung des Budgets auf mehrere Kanäle.

Fazit

Die Entscheidung, In-House-Marketing-Teams aufzubauen oder weiterhin die Aktivitäten (teilweise) auszulagern, ist von der Grösse, den Bedürfnissen und den Ressourcen des Unternehmens abhängig. Während es für grössere Unternehmen einfacher ist, umfassende interne Teams aufzubauen, können kleinere Unternehmen einen flexibleren Ansatz wählen und eine Mischung aus internen Ressourcen und ausgelagerten Talenten nutzen. Unabhängig davon, für welchen Weg Sie sich entscheiden, ist es von essentieller Bedeutung, sich als Unternehmen anpassungsfähig zu zeigen und auf die sich wandelnden Anforderungen der digitalen Landschaft zu reagieren.

Die kontinuierliche Weiterentwicklung des Marketings erfordert eine fortlaufende Informationsbeschaffung und Anpassung der Marketingstrategie, um deren Effektivität und Robustheit zu gewährleisten und das Unternehmenswachstum im digitalen Zeitalter zu fördern.

Disclaimer: Dieser Beitrag wurde mit Hilfe von ChatGPT und Deepl Write erstellt.

Published by

Hinterlasse einen Kommentar